LEHRSTELLEN
Wir bieten auf den Sommer 2022 eine Lehrstelle als
- Sanitärinstallateur/in
- Heizungsinstallateur/in
an. Interessiert Dich eine coole Ausbildung mit Zukunft in der Gebäudetechnik? Dann packe Deine Chance und bewirb Dich!
Deine Bewerbung muss schriftlich per Post oder e-Mail erfolgen. Dem Bewerbungsschreiben, das Auskunft über Deine Person, Hobbies, Motivation am Lehrberuf etc. gibt, legst Du folgende Unterlagen bei:
- Lebenslauf mit Foto
- Zeugniskopien der letzten drei Jahre
- Kopie Eignungstest von suissetec (nice-to-have; auch ohne hast Du gute Chancen auf die Lehrstelle)
Deine Bewerbungsunterlagen kannst Du uns elektronisch per e-Mail oder über den Postweg an folgende Adresse zukommen lassen:
HJ. Aeschbacher AG
Christian Aeschbacher
Murtenstrasse 10
3203 Mühleberg
Unsere Lehrstellen – Jobs mit Zukunft!
Die Ausbildung junger Berufsleute ist uns Wichtig!
Wir bieten dir eine Lehrstelle mit Zukunftsperspektiven, zeitgemässen Anstellungbedingungen, einen Ausbildungsplatz
mit erfahrenen Ausbildnern in einem familiengeführten Unternehmen.
Folgende vier Lehrberufe in der Gebäudetechnik bieten wir an:
- Gebäudetechnikplaner/in Fachrichtung Sanitär
- Gebäudetechnikplaner/in Fachrichtung Heizung
- Sanitärinstallatuer/in
- Heizungsinstallatuer/in

Gebäudetechnikplaner/in Fachrichtung Sanitär oder Heizung
Voraussetzung: Abgeschlossene Volksschule
Ausbildung
- Dauer der Lehre: 4 Jahre
- Praktische Ausbildung: in einem ausführenden Betrieb für Sanitär-, Heizungs- resp. Lüftungsinstallationen oder in einem Ingenieurbüro für Gebäudetechnik, ergänzt durch überbetriebliche Kurse und ein Praktikum im Magazin, in der Werkstatt und auf der Baustelle
- Berufsschule: 1 Tag pro Woche sowie zusätzliche Blockkurse.
- Fächer: Mathematik, Physik, Chemie, Werkstoffkunde, Fachkunde, Elektro- und Regeltechnik, Informatik, Baukonstruktionstechnik, Sprache und Kommunikation, Gesellschaft, Turnen und Sport
Sanitärinstallateur/in
Voraussetzung: Abgeschlossene Volksschule
Ausbildung
- Dauer der Lehre: 4 Jahre
- Praktische Ausbildung: in einem ausführenden Betrieb der Sanitärbranche oder in einem gemischten Betrieb Heizung / Lüftung / Sanitär, ergänzt durch überbetriebliche Kurse
- Berufsschule: 1 Tag pro Woche
- Fächer: Berufskunde (Chemie, Physik, Werkstoffkunde, Fachkunde, Informatik, Fachrechnen), Fachzeichnen und Skizzieren, Sprache und Kommunikation, Gesellschaft (Recht, Politik, Wirtschaft, Kultur) und Sport
Heizungsinstallateur/in
Voraussetzung: Abgeschlossene Volksschule
Ausbildung
- Dauer der Lehre: 4 Jahre
- Praktische Ausbildung: in einem ausführenden Betrieb der Heizungsbranche oder in einem gemischten Betrieb Heizung-Lüftung-Sanitär, ergänzt durch überbetriebliche Kurse
- Berufsschule: 1 Tag pro Woche
- Fächer: Berufskunde (Chemie, Physik, Werkstoffkunde, Fachkunde, Informatik, Fachrechnen), Fachzeichnen und Skizzieren, Sprache und Kommunikation, Gesellschaft (Recht, Politik, Wirtschaft, Kultur) und Sport
Fühlst du dich angesprochen? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen elektronisch per e-Mail oder über den Postweg an folgende Adresse:
HJ. Aeschbacher AG
Christian Aeschbacher
Murtenstrasse 10
3203 Mühleberg
Weitere Informationen über die spannenden Berufe in der Gebäudetechnik findest unter www.toplehrstellen.ch.